Skip to main content

Gemeinsam für eine Starke Mitte von Menschen und Unternehmen

In der Mitte ist niemand allein
Die Starke Mitte ist eine politische Partei, die für Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und Stärkung der Mitte der Gesellschaft.
Wir stehen für eine gesicherte und nachhaltige Zukunft, in der wirtschaftlicher Fortschritt und sozialer Zusammenhalt Hand in Hand gehen. Lasst uns global denken, Europa stärken und in Deutschland handeln.
99
aller Unternehmen sind kleinere und mittlere Unternehmen (KMU)
38
Mio. von 45,8 Mio. Menschen sind alleine in mittelständischen Unternehmen beschäftigt
3
Mio. mittelständische Unternehmen sichern einen Großteil aller Arbeitsplätze in Deutschland
69
aller Auszubildenden absolvieren ihre Ausbildung im Mittelstand
96
aller Exportunternehmen gehören dem Mittelstand an

Institut für Mittelstandsforschung, Bundesregierung, iwd, BDI, IfM Bonn und Statista
(Alle Zahlenangaben sind zirka Werte)

Was bedeutet Stillstand für den Mittelstand?

Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und spielt eine zentrale Rolle in der Gesellschaft. Man mag es kaum glauben, aber wenn die kleineren und mittleren Unternehmen in Gefährdung und Beeinträchtigung verschwinden, hat dies gravierende volkswirtschaftliche Konsequenzen und vielschichtige negative Folgen für Deutschland.

Der Wegfall des Mittelstands wird Deutschland nicht nur wirtschaftlich, sondern vielmehr gesellschaftlich tiefgreifend verändern. Zudem wird Deutschland nicht mehr als dynamische, stabile, globale Wirtschaftsmacht bestehen.

Ergebnis: Das soziale Gefüge, die regionale Stabilität und das gesamte Wirtschaftssystem wird erheblich beeinträchtigt werden und zu großen Problemen in Deutschland, Europa und der Welt führen.

  • Massiver Anstieg der Arbeitslosigkeit
  • Großer Verlust von Steuereinnahmen
  • Fehlende Gelder für soziale Unterstützungen und sichere Renten
  • Finanzielle Schieflage bei Familien, Alleinerziehenden und Kindern
  • Sinkendes Niveau von Schulausbildungen
  • Fehlende Kindergärten / Betreuung
  • Verarmung ländlicher Regionen
  • Soziale Spannungen und Ungleichheit
  • Gefährdung von Kultur und Zusammenhalt