Die Starke Mitte ist die Partei in Deutschland, die sich mit mittelstandsspezifischen Themen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaftspolitik einsetzt, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert und soziale und ökologische Nachhaltigkeit sichert.
Zusammenhalt stärken – Sicherheit schaffen
Wir stehen für eine moderne Einwanderungs- und Integrationspolitik mit klarem Regelwerk. Ein Pflichtjahr für alle stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir sichern Frieden durch Verteidigungsfähigkeit. Europas Grenzen schützen wir gemeinsam – ebenso wie unsere kritische, digitale Infrastruktur.
Steuern gerecht gestalten
Wir reformieren das Steuersystem: Weniger Last für kleine und mittlere Einkommen sowie den Mittelstand. Schluss mit Steuerschlupflöchern. Die Einkommensschere wird geschlossen.
Zukunft durch Innovation sichern
Wir starten eine Innovations- und Gründungsoffensive – mit einem Förderfonds für Startups und Unternehmen. Für eine starke europäische KI- und Tech-Industrie. Für junge Gründer:innen und Nachfolger:innen.
Umwelt schützen – für Generationengerechtigkeit sorgen
Das Recht auf eine gesunde Umwelt ist unverhandelbar. Wir investieren in nachhaltige Technologien und beenden Subventionen, die unserer Umwelt schaden.
Bildung neu denken – bundesweit einheitlich
Wir schaffen ein modernes, zentrales Bildungssystem mit neuen Schulfächern wie Wirtschaft/Finanzen, KI/Digitales und Gesundheit. Lehrkräfte und Erzieherberufe werden aufgewertet. Abschlüsse und Ausbildungen aus dem Ausland werden schneller anerkannt.
Quelle: https://www.ifm-bonn.org/statistiken/mittelstand-im-einzelnen/
(Stand 15.05.2025)
Was bedeutet Stillstand für den Mittelstand?
Der Wegfall des Mittelstands wird Deutschland nicht nur wirtschaftlich, sondern vielmehr gesellschaftlich tiefgreifend verändern. Zudem wird Deutschland nicht mehr als dynamische, stabile, globale Wirtschaftsmacht bestehen.
Ergebnis: Das soziale Gefüge, die regionale Stabilität und das gesamte Wirtschaftssystem wird erheblich beeinträchtigt werden und zu großen Problemen in Deutschland, Europa und der Welt führen.
- Massiver Anstieg der Arbeitslosigkeit
- Großer Verlust von Steuereinnahmen
- Fehlende Gelder für soziale Unterstützungen und sichere Renten
- Finanzielle Schieflage bei Familien, Alleinerziehenden und Kindern
- Sinkendes Niveau von Schulausbildungen
- Fehlende Kindergärten / Betreuung
- Verarmung ländlicher Regionen
- Soziale Spannungen und Ungleichheit
- Gefährdung von Kultur und Zusammenhalt